Die EU muss an der Zielsetzung festhalten, damit sich die nationalen Ziele an diesem Leitstern ausrichten können. Neue Debatten um einen vermeintlichen Pragmatismus bei den Klimazielen bringen uns nicht weiter
Mai 21
Hierzu müssten Wind- und Solarenergie gemäß den bestehenden Zielen weiter ausgebaut und die Absicherung der Investitionen ohne Brüche garantiert werden
Apr. 10
Das Bekenntnis zu den nationalen und europäischen Klimazielen begrüßen wir ebenso wie die Betonung der Erneuerbaren Energien als Schlüsseltechnologien. Dass bei der Energiewende Wirtschaft und Verbraucher*innen stärker zu Mitgestaltern werden sollen – unter anderem durch Entbürokratisierung, Mieterstrom, Bürgerenergie und Energy Sharing – ist ebenso hervorzuheben wie die Ausnutzung aller Potenziale der Erneuerbaren Energien
März 14
Nur die umfassende Nutzung der Erneuerbaren sichert den klimaneutralen Standort, Bezahlbarkeit der Energieversorgung und Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb brauchen die Investitionen in Erneuerbare aller Sektoren weiterhin eine verlässliche Absicherung und der Markt eine umfassende Flexibilitätsoffensive
Juni 10
schließlich entfielen allein im vergangenen Jahr 33 Prozent des BIP-Wachstums der Europäischen Union auf saubere Energietechnologien
Mai 31
Die EU sollte ihre Ambitionen gerade auch mit Blick auf den Erneuerbaren-Ausbau und die Erneuerbaren-Industrie in den nächsten Jahren verstärken
Apr. 17
Der Netzausbau hinkt dem Ausbau der Erneuerbaren Energien hinterher.
März 05
Für das Back-up von Wind- und Solarenergie brauchen wir in erster Linie mehr flexibel steuerbare Erneuerbare Energien und nicht weniger
(c) 2024 by EcofinConcept
Gemacht mit von Graphene Themes.