Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat wieder deutlich an Dynamik gewonnen. Sie liefern mittlerweile den weitaus größten Anteil am deutschen Strommix und sind daher systemsetzend. Das erhöht den Reformdruck auf das Gesamtsystem und die Anpassung der Netze
Schlagwort: erneuerbaren Energien
Apr. 10
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen
Das Bekenntnis zu den nationalen und europäischen Klimazielen begrüßen wir ebenso wie die Betonung der Erneuerbaren Energien als Schlüsseltechnologien. Dass bei der Energiewende Wirtschaft und Verbraucher*innen stärker zu Mitgestaltern werden sollen – unter anderem durch Entbürokratisierung, Mieterstrom, Bürgerenergie und Energy Sharing – ist ebenso hervorzuheben wie die Ausnutzung aller Potenziale der Erneuerbaren Energien
Feb. 24
BEE-Statement zur Bundestagswahl 2025
Obwohl der Klimaschutz im Wahlkampf keine zentrale Rolle spielte, bleibt er ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Zukunft des Landes
Feb. 09
EU-KOMMISSION STELLT KLIMAZIELE 2040 VOR
Wir brauchen eigenständige Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Nov. 07
BUND-LÄNDER-GIPFEL: BESCHLEUNIGUNGSMASSNAHMEN ZÜGIG UMSETZEN
Der Beschleunigungspakt hat das Potenzial, hier Besserung zu bringen. Das gilt auch für die Beschlüsse zur Regelung von Transporten, die in ein starker Bremsklotz für den Windenergieausbau sind
Aug. 25
„VIEL GETAN, VIEL ZU TUN“
Schon jetzt ist NRW bundesweit führend bei den erteilten Genehmigungen für neue Windenergieanlagen
Aug. 18
NETZENTGELTE UND STROMPREISZONEN: BEE MAHNT DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG AN
Eine Reform der Netzentgelte könne den Ausbau der Erneuerbaren Energien beflügeln und für mehr Akzeptanz sorgen. Die Einführung unterschiedlicher Preiszonen wirke sich jedoch hemmend auf den Ausbau aus
Aug. 09
BEE BEGRÜSST ERSTEN BERICHT DER PKNS UND MAHNT EINE FLEXIBILITÄTSSTRATEGIE AN
Ein optimales klimaneutrales Stromsystem nutzt die riesigen heimischen Potenziale der fluktuierenden Quellen Sonne und Wind und gleicht sie mit dem dezentralen Back-up der flexibel steuerbaren Quellen Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und grüne Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus
Juli 12
EIN JAHR SCHWARZ-GRÜN: FORTSCHRITTE FÜR DIE ERNEUERBAREN ENERGIEN
Entwurf des Landesentwicklungsplans, die Novelle der Landesbauordnung, die Abschaffung des umstrittenen und höchst überflüssigen 1.000-Meter-Mindestabstandes zu Siedlungsgebieten für Windenergieanlagen
Juni 16
Klimakonferenz: Reiche Nationen stehlen sich in Bonn aus Verantwortung
Im Kampf gegen die Klimakrise und für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze muss gerade von den Krisen-Verursachern wesentlich mehr getan werden. Das gilt auch für Deutschland
Apr. 27
ERFOLGREICHES ENERGY SHARING IST SCHLÜSSEL FÜR AKZEPTANZ DER ENERGIEWENDE
#Verpachten Sie an #ecofinconcept Ihre #Fläche (#Konversionsfläche, entlang von #Autobahnen / #Bahnstrecken, ehem. #Tagebau, #Kiesgrube, #Kiessee oder ausgewiesen im #Bebauungsplan (B-Plan Flächen) bzw. #Flächennutzungsplan (F-Plan Flächen)) ab ca. 1 ha nutzbarer #Fläche (verschattungsfrei) zur Errichtung und zum Betrieb eines #Solarparks (#Photovoltaik, PV, #Floating PV, #schwimmende Solaranlage).
März 29
KOALITIONSAUSSCHUSS: EINIGUNGEN FÜR DEN ERNEUERBAREN-AUSBAU NUN ZÜGIG KONKRETISIEREN; WEITERHIN AMBITION ERFORDERLICH
In dem von der Ampelkoalition vorgelegten Papier finden sich positive Vorschläge zur Beschleunigung der Planung und Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen ebenso wieder wie die Ausweitung der Flächenkulisse in Kommunen und entlang Autobahnen
Planung und Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen
Jan. 09
2023 – Neustart für die Windenergie
Die Bundesregierung hat ihr erstes Jahr im Amt dazu genutzt, die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, besonders des Leistungsträgers Windenergie, aktiv zu gestalten. Erste Fortschritte sind erkennbar, auch wenn noch offene Baustellen bestehen, die in diesem Jahr schnell geschlossen werden müssen
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke
- Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft
- AgNes-Prozess: Rechtssicherheit, Netzdienlichkeit und Flexibilitätsanreize als oberste Prämissen für ein neues Netzentgeltsystem
- Stellungnahme zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW
- Kaufangebot Solaranlagen von ca. 100 – 750 kWp
- Verkauf Solaranlage 799 kWp
- RED III Teilumsetzung: Unbefriedigend und mit Anpassungsbedarf
- BEE: Entwurf der EU-Kommission zum Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) untergräbt den Clean Industrial Deal (CID)
- WindEurope statement on German offshore auction results
- Aurora-Studie zu Strombedarf: Erneuerbare Ausbauziele einhalten, Strompreise senken!
Renewable-Energy-Industry.com
- Nordex Stock Climbs: Nordex Secures Orders from the UK, Belgium, and France at Quarter-EndHamburg, Germany â At the end of June, the Nordex Group announced several new orders totaling 135 megawatts (MW) across three key European markets.
- Vestas Reports Orders Exceeding 550 MW at Quarter-End – Europe in Focus – Stock Benefits From U.S. DecisionAarhus, Denmark â At the end of the second quarter of 2025, Vestas is seeing brisk order intake. This week, the Danish wind turbine manufacturer announced orders totaling more than 550 MW. However, the RENIXX groupâs share price is rallying today not because of these orders.
- After Wind Farm Cancellation: Ørsted Terminates Contract with Cadeler – Compensation Enables Forecast UpgradeCopenhagen, Denmark â Danish offshore wind company Cadeler has received notice of termination of a long-term contract by Ãrsted.
- Megaproject Launched: IB Vogt Brings Record Solar Cluster with JinkoSolar Modules Online in SpainMunich, Germany / Segovia, Spain â Renewable energy company IB Vogt officially commissioned the Segovia Solar Cluster in Spain in June.
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Agri-PV: Äpfel reifen gut unter SolarmodulenEine Studie zeigt, dass Obst auch im Teilschatten von Solarmodulen reift. Allerdings sollten Landwirte den richtigen Erntezeitpunkt in den Blick nehmen.
- Netz voll, Laden billig: Shell testet dynamische Preise für SchnellladungShell Deutschland startet ein Pilotprojekt, bei dem E-Autofahrer von schwankenden Strompreisen an Schnellladesäulen profitieren können und gleichzeitig das Netz stabilisieren.
- Seminar: Planung TrafostationenNeues Seminar von Haus der Technik
- BSW-Solar: Ziel des Photovoltaikzubaus für 2030 zur Hälfte geschafftIn Deutschland sind derzeit Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von gut 107 Gigawatt installiert. Damit der Ausbau ungehindert weitergehen kann, müssen die Regelungen weiter vereinfacht und der Speicherausbau beschleunigt werden.
- Energiewende im Gewerbe: Wie nutzen Sie Flachdächer für die Photovoltaik richtig aus?Im Spezial erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Solaranlage auf dem Flachdach bauen. Außerdem finden Sie hier die neusten System für solare Gründächer. Das Spezial steht zum kostenlosen Download bereit.