Der LEE NRW kritisiert, dass der Solarenergieausbau auf der Freifläche durch die Änderungen des LEP ausgebremst wird und den Projektierern die Planungssicherheit genommen wird
Schlagwort: Flächen
Sep. 11
Ergebnisse der Ausschreibungsrunde – Länder und BNetzA müssen Weichen richtig stellen
Da Erneuerbare Energien zunehmend zu einem wichtigen Standortfaktor für Investitionsentscheidungen werden, müssen alle Bundesländer jetzt handeln und den Ausbau vorantreiben.
Aug. 01
Erdüberlastungstag: Ressourcen für 2023 jetzt schon aufgebraucht
Die politischen Bemühungen um einen besseren Schutz der Ressourcen der letzten Jahrzehnte sind komplett ins Leere gelaufen. Seit 1970 hat sich ihr Verbrauch weltweit verdreifacht, ohne Gegenmaßnahmen würde er sich bis 2060 noch einmal verdoppeln. In Deutschland stagniert der Verbrauch seit Jahren auf einem viel zu hohen Niveau.
Mai 24
Zweite Runde des Windgipfels – BMWK konkretisiert Wind-an-Land-Strategie
Anpassungen im EEG, für das Repowering, zur Mobilisierung von Flächen und der Beschleunigung von Verfahren
März 29
Koalitionsausschuss bringt wichtige Impulse für Ausbau der Windenergie
Das Papier enthält auch besonders begrüßenswerte Planungen zur dauerhaften Privilegierung der Windenergie auf besonders geeigneten Flächen
März 23
Windgipfel: Die Arbeit beginnt
Juni 14
BEE fordert echte Beschleunigung statt weiterer Verzögerung beim Windenergieausbau: gut gemeint ist noch nicht gut gemacht
Der BEE fordert kurzfristig eine sofortige Außenbereichsprivilegierung, bis das 2-Prozent Flächenziel erreicht ist. Nur wenn im bestehenden Rechtssystem die Ausschlusswirkung ab sofort entfällt, wird ausreichend Planungssicherheit für die Windenergie geschaffen. Die Ausschlusswirkung für das Repowering muss sofort entfallen.